Pfeil nach unten
Schule mit Herz und Verstand

Willkommen in der Mittelschule/Sportmittelschule Feldbach

Summerschool 2025

[ mehr lesen... ]

Osterferien

[ mehr lesen... ]

Lesefest am 22.04.2025

[ mehr lesen... ]

U13 Schülerliga in Fürstenfeld

[ mehr lesen... ]
Summerschool 2025

Vom 07.04.-11.04.2025 fand an der Mittelschule Feldbach die Summerschool in Englisch statt. In dieser Woche wurde den 3. und 4. Klasse die Möglichkeit geboten, am Unterricht mit

... mehr
... mehr
Osterferien

Wir wünschen euch schöne

... mehr
... mehr
Lesefest am 22.04.2025

Am Dienstag nach den Osterferien findet unser Lesefest statt. Die Klassen arbeiten projektorientiert einen ganzen Tag lang zu verschiedenen Themen. Der Nachmittagsunterricht findet normal

... mehr
... mehr
U13 Schülerliga in Fürstenfeld

Die U13-Schülerligamannschaft konnte heute ein sehr gutes Turnier in Fürstenfeld spielen. Gegen das BG/BRG Fürstenfeld gab es einen sehr spannenden und umkämpften 3:2 Sieg und

... mehr
... mehr

Unsere Schule

soll allen Schülerinnen und Schülern die beste Vorbereitung auf ihrem weiteren Weg geben, sei es im Beruf oder in weiterführenden Schulen.


Sport

Wichtig sind uns Freude und Spaß an der Bewegung, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit. In den Sportklassen werden zwei Schwerpunkte gewählt, in denen die jungen Athletinnen und Athleten sich durch professionelle Betreuung gezielt spezialisieren können. Weiters wird an Sommer- und Wintersportwochen sowie an verschiedensten sportlichen Wettkämpfen teilgenommen. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler können sich im Rahmen des alternativen Pflichtgegenstandes Sportkunde noch zusätzlich weiterentwickeln.

Digitale Medien

Digitale Kompetenzen sind zukunftsweisend und uns daher ein großes Anliegen. Durch die Teilnahme an der Geräteinitiative stehen allen Schülerinnen und Schülern eigene Geräte (iPads) zur Verfügung. Auch PCs, Tablets und Notebooks stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und werden im Unterricht laufend eingebunden. Den Schülerinnen und Schülern wird ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit digitalen Medien, sowie fachliche Kompetenzen in den gängigen Programmen (Word, Excel etc.) vermittelt. In unseren digitalen Klassen wird besonderes Augenmerk auf den sinnvollen und kritischen Umgang mit der digitalen Welt gelegt und Möglichkeiten zur Vertiefung in allen Gegenständen geboten.

Alternative Pflichtgegenstände

In der 3. und 4. Klasse kann ein Teil des Stundenplans individuell gestaltet werden und es kann aus folgenden Modulen gewählt werden:

Soziale Kompetenzen

Ein gutes soziales Miteinander ist uns ein Kernanliegen. Das versuchen wir den Schülerinnen und Schülern bereits in der 1. Klasse im Pflichtgegenstand Soziales Lernen zu vermitteln. Jedes Kind soll sich in der Schule wohl fühlen, das funktioniert nur durch ein gutes Schulklima, welches auf gegenseitigen Respekt und Rücksicht beruht.

Berufsorientierung

Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die Entscheidung bei der Berufswahl erleichtern. Es werden neben Berufsorientierungsmessen und Betriebsbesichtigungen auch Schnuppertage angeboten. Der gute Kontakt zu weiterführenden Schulen in der Region hilft ebenfalls bei der Entscheidungsfindung.