Pfeil nach unten
Schule mit Herz und Verstand

Willkommen in der Mittelschule/Sportmittelschule Feldbach

Erfolg beim Ballerina-Turnier

[ mehr lesen... ]

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften

[ mehr lesen... ]

Girls! TECH UP Erlebnistag

[ mehr lesen... ]

Biologieunterricht, der schmeckt!

[ mehr lesen... ]
Erfolg beim Ballerina-Turnier

Nach den Topleistungen der Burschen ließen auch die Mädels nicht auf sich warten! Schüler:innen der 1. und 2. Klasse haben sich heute beim Ballerina-Turnier in Gnas souverän

... mehr
... mehr
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften

Am Dienstag war unsere Schule Gastgeber der Leichtathletik Bezirksmeisterschaften in Feldbach. In zwei Altersklassen matchten wir uns der Mittelschule Bad Radkersburg, der MS Riegersburg und dem

... mehr
... mehr
Girls! TECH UP Erlebnistag

Am 5.5. besuchten technikinteressierte Mädchen der 4. Klassen im Rahmen des BO-Unterrichts den Girls! TECH UP Erlebnistag in der "Alten Technik" der TU in Graz. Vieles wurde ausprobiert,

... mehr
... mehr
Biologieunterricht, der schmeckt!

Biologieunterricht einmal anders: Die 4b startete gestern „wild“ in den Tag! Smoothies aus frischen Wildkräutern, Bananen und Apfelsaft spendeten die nötigen Vitamine und

... mehr
... mehr

Unsere Schule

soll allen Schülerinnen und Schülern die beste Vorbereitung auf ihrem weiteren Weg geben, sei es im Beruf oder in weiterführenden Schulen.


Sport

Wichtig sind uns Freude und Spaß an der Bewegung, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit. In den Sportklassen werden zwei Schwerpunkte gewählt, in denen die jungen Athletinnen und Athleten sich durch professionelle Betreuung gezielt spezialisieren können. Weiters wird an Sommer- und Wintersportwochen sowie an verschiedensten sportlichen Wettkämpfen teilgenommen. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler können sich im Rahmen des Frühsports noch zusätzlich weiterentwickeln.

Digitale Medien

Digitale Kompetenzen sind zukunftsweisend und uns daher ein großes Anliegen. PCs, Tablets und Notebooks stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und werden im Unterricht laufend eingebunden. Den Schülerinnen und Schülern wird ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit digitalen Medien, sowie fachliche Kompetenzen in den gängigen Programmen (Word, Excel etc.) vermittelt.

Schwerpunktfächer

In der 3. und 4. Klasse kann ein Teil des Stundenplans individuell gestaltet werden und es kann aus folgenden Modulen gewählt werden:

Soziale Kompetenzen

Ein gutes soziales Miteinander ist uns ein Kernanliegen. Das versuchen wir den Schülerinnen und Schülern bereits in der 1. Klasse im Pflichtgegenstand Soziales Lernen zu vermitteln. Jedes Kind soll sich in der Schule wohl fühlen, das funktioniert nur durch ein gutes Schulklima, welches auf gegenseitigen Respekt und Rücksicht beruht.

Berufsorientierung

Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die Entscheidung bei der Berufswahl erleichtern. Es werden neben Berufsorientierungsmessen und Betriebsbesichtigungen auch Schnuppertage angeboten. Der gute Kontakt zu weiterführenden Schulen in der Region hilft ebenfalls bei der Entscheidungsfindung.